Themen

Filtern Sie Ergebnisse für eine gezielte Suche.

422 Artikel
1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk

Buch

1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk

Insgesamt 53 Handwerkskammern bestellen und vereidigen Sachverständige zur Erstattung von Sachverständigengutachten über Waren, Leistungen und Preise von Handwerkern. Die Handwerkskammern stellen derzeit mit ca. 6.300 öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen mit den Industrie- und Handelskammern die größte Gruppe unter den Bestellungskörperschaften. Basis der Sachverständigenarbeit im Handwerk ist die umfassende praktische und täglich erprobte Erfahrung im Technischen und Wirtschaftlichen. Dessen ungeachtet fühlen sich viele Sachverständige des Handwerks anders wahrgenommen, als diejenigen der Industrie- und Handelskammern. Das im Februar 2019 veranstaltete »1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk« stellte eine Auftaktveranstaltung dar und wollte hier eine Brücke schlagen. Im jetzt erschienenen Tagungsband referieren namhafte Experten zu den Themen DIN‐Normen und anerkannte Regeln der Technik, Änderungen im Bauproduktenrecht, Zusammenarbeit von Sachverständigen und Richtern als Schlüssel zum Erfolg sowie zu digitaler Fotografie für Sachverständige. Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS), die BVS-Sachverständigen Bayern und der Initiator möchten mit dieser Veranstaltungsreihe das Angebot bzw. die Leistungen für die Sachverständigen im Handwerk verbessern und den Informationsfluss unter öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen des Handwerks fördern.

Martin Schauer

36,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Eingriffe in bestehende Bausubstanz - Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung

Buch

Eingriffe in bestehende Bausubstanz - Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung

Das Bauen im Bestand hat einen hohen Anteil an der derzeitigen Auslastung der Bauwirtschaft. Welche Risiken können bei Umbau-, Ausbau- oder Sanierungsarbeiten von Gebäuden auftreten und wie können Schäden oder Gesundheitsgefahren vermieden werden? Auf dem 54. Frankfurter Bausachverständigentag zum Thema »Eingriffe in bestehende Bausubstanz« zeigten namhafte Experten des Bauwesens und Juristen auf, welche Punkte bei Sanierungen besondere Aufmerksamkeit verlangen. Ein wesentlicher Schlüssel zur Schadensprävention ist die Sanierungsplanung auf Basis einer guten Bestandaufnahme. In den Beiträgen wird erläutert, wie Drohnen bei der Erfassung von Bauschäden eingesetzt werden können. Auch Schadstoffe am Bau spielen beim Bauen im Bestand eine große Rolle, wenn sie wie etwa Asbest bei der Probennahme oder anschließenden Sanierungstätigkeiten freigesetzt werden können. Ebenso wird aufgezeigt, wann bei Schimmelschäden im Innenraum eine Abschottung dem Rückbau oder dem Ersatz von Bauteilen vorzuziehen ist. Welche speziellen Probleme ein Austausch von Fenstern mit sich bringen kann, wird in einem weiteren Aufsatz beleuchtet. Abgerundet wird der Band von einem fundierten Beitrag zu den Vorgaben des neuen Strahlenschutzrechts zum Schutz vor Radon und einer ausführlichen Erläuterung über das Zusammenspiel von technischen Normen und der Beurteilung von Bauleistungen.
34,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II

Buch

Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II

In seinem zweiten Buch über Flächenbefestigungen aus Betonsteinen und -platten vermittelt Karl-Uwe Voß die Fachkenntnisse für die sachverständige Bewertung von Pflasterflächen mit besonderen Schadensrisiken. Hierzu zählen Pflasterdecken, die häufigen Frost- oder Frost-Tauwechselangriffen ausgesetzt sind und deshalb besonders komplexe Verwitterungsschäden aufweisen können. Pflasterdecken in gebundener Bauweise stellen hohe Anforderungen an Planung und Herstellung, um Rissschäden und hohe Mangelbeseitigungskosten zu vermeiden. Dieser Sonderbauweise ist deshalb ein eigener Schwerpunkt gewidmet. Spezielle Kenntnisse erfordert auch die Bewertung von Reklamationen an Flächen aus oberflächenvergüteten Betonwaren. Die Eigenschaften der verschiedenen Vergütungssysteme, ihre Applikationstechnik und die Wechselwirkungen zwischen den Betonen und den Vergütungssystemen spielen bei der Entstehung von Schäden eine ebenso wichtige Rolle, wie die Verlegung, Reinigung und Pflege dieser Flächen. Dieses Buch vermittelt fundiert und dennoch praxisnah Vorgehensweisen, mit denen Schadensursachen an diesen Flächen sicher bestimmt und Verantwortlichkeiten eindeutig nachgewiesen werden können. Zusammenfassende Bewertungshilfen und übersichtliche Checklisten zur Reklamationsbearbeitung machen es für Sachverständige ebenso nützlich wie für Ausführende, Planer und Eigentümer hochwertiger Pflasterdecken.

Karl-Uwe Voß

49,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Typische Schäden im Stahlbetonbau - Vermeidung von Mängeln als Aufgabe der Bauleitung

Buch

Typische Schäden im Stahlbetonbau - Vermeidung von Mängeln als Aufgabe der Bauleitung

Die auf zahlreichen Praxisbeispielen basierenden Beiträge in diesem Heft wurden von den Bauberatern des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins erarbeitet und für die Praxis aufgearbeitet. Es werden diverse planerische und ausführungstechnische Mängel beschrieben. Dabei geht es im Einzelnen um folgende Themen: Prüfung von Planangaben: verdeckte Fragestellungen für die AusführungKorrekte Bestellung von Beton: Besonderheiten der Betone, Vorsicht bei den ExpositionsklassenAnnahme von Beton auf der Baustelle: Worauf die Baustelle bei der Qualitätskontrolle und Überwachung zu achten hatEinbau der Bewehrung: Sicherstellung der Betondeckung und des Verbundes beim BetonierenBesonderheiten bei wasserundurchlässigen Bauwerken: Planung und Ausführung von Dreifachwänden und wasserundurchlässigen Dächern und Decken (WU-Dächer)Besonderheiten der Fugenausbildung: Planung und AusführungBesonderheiten bei Sichtbeton: Planung, Ausführung und AbnahmeVermeidung und Beurteilung von Rissen: Theorie und PraxisNachbehandlung und Schutz von BetonbauteilenBetonieren bei extremen Temperaturen: Betonieren im Winter und im SommerMangelhafte Angaben in Schal- und BewehrungszeichnungenKontrolle der Zeichnungen als Aufgabe der ArbeitsvorbereitungKorrekte Bestellung von BetonAnnahme von Beton auf der BaustelleVerlegung und Kontrolle der BewehrungAbstandhalter und Betondeckung für verschiedene EinwirkungenBetonierbarkeit von Bauteilen aus Beton und StahlbetonBesonderheiten bei wasserundurchlässigen BauwerkenBesonderheiten der FugenausbildungBesonderheiten bei SichtbetonVermeidung und Beurteilung von RissenNachbehandlung und Schutz von BetonbauteilenBetonieren im Winter - Betonieren im Sommer

Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin

96,30 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel

Buch

Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel

Die jüngste Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes rückt das Barrierefreie Bauen wieder verstärkt in den Fokus. Welche Anforderungen dabei zu erfüllen sind, gibt die Normenreihe DIN 18040 vor. Die Norm beschreibt anhand von Schutzzielen, welche Eigenschaften Gebäude besitzen müssen, um Menschen mit Behinderungen Zugang und Nutzung zu erleichtern. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass diese Ziele technische Detaillösungen erfordern, die teilweise im Widerspruch zu den gültigen bautechnischen Normen stehen. Was im Neubau durch vorausschauendes Planen und Verwendung geeigneter Bauprodukte noch lösbar ist, bereitet im baulichen Bestand oft erhebliche Schwierigkeiten. Funktional und baukonstruktiv mangelhafte Ausführungen sind die Folge. In diesem Buch fassen die Autoren ihre langjährigen Erfahrungen beim Barrierefreien Bauen zusammen. Aus dem Blickwinkel der Sachverständigen schildern sie an bereits in Betrieb gegangenen Objekten und an nachgerüsteten baulichen Anlagen, was passiert, wenn das Gesamtthema der baulichen Barrierefreiheit ungenügend Berücksichtigung gefunden hat. Das Buch gibt Fachplanern Hilfestellung, Fehler zu vermeiden, indem Konflikte zwischen der Forderung nach barrierefreier Planung und konstruktiv/bauphysikalischen Anforderungen erkannt und geeignete Sonderlösungen entwickelt werden. Zum anderen unterstützt das Buch Sachverständige darin, bei der Beurteilung von Mängeln und Schäden weitsichtig alle funktionalen und konstruktiven Aspekte zu erkennen und zu berücksichtigen.

Nadine Metlitzky, Lutz Engelhardt

42,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
BAUSUBSTANZ Thema: Betoninstandsetzung

Buch

BAUSUBSTANZ Thema: Betoninstandsetzung

Der Titel beschreibt die Planungsarbeiten für die Sanierung des über 100 Jahre alten denkmalgeschützten Laufenmühle-Viadukts von der Bestandserfassung und Bestandsbewertung bis zur statischen Nachweisführung und Ausführungsplanung. Ein interdisziplinäres Team aus Bauingenieuren, Bauwerksprüfern, Geophysikern, Bauchemikern und Baustoffingenieuren entwickelte ein Instandsetzungskonzept, das neben einer nicht unerheblichen Kostenreduzierung den Erhalt der ursprünglichen Substanz, der Funktion und des äußeren Erscheinungsbildes dieses technischen Denkmals ermöglicht. Durch den flächigen Einsatz von Bauradar konnten geschädigte und ungeschädigte Bogenbereiche auskartiert und über gezielte Materialproben verifiziert werden. Auf dieser Basis war eine innovative Herangehensweise bei der statischen Nachweisführung möglich. Für die nur noch lokal auszuführenden Verpressarbeiten wurde das geeignete Verpressmaterial konzipiert und am Objekt dessen Praktikabilität getestet. Der Erfolg der Verpressungen wurde mit Bauradar kontrolliert und dokumentiert. Mit dieser bestandsorientierten und auf das wirklich notwendige Ausmaß an Eingriffen erfolgten Ertüchtigung werden auch die bisherigen Alterungsspuren aus der Bau- und Lebensgeschichte des Viaduktes sichtbar bleiben.

Gabriele Patitz, Andreas Gerdes, Hermann Rothenhöfer, Guido Buschbacher, Tobias Bürkle, Lorena Rombach, Bettina Marquardt, Alexander Amann

18,50 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Seite 4 von 22