Der Warenkorb ist leer.

Zwischensumme:

0,00 €

inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten

Themen Bautechnik

Bautechnik: Verfahren und Technologien im Bauwesen

Im Bauwesen gibt es zahlreiche technische Aspekte wie Methoden, Materialien und Technologien zu beachten. Bautechniker sind darauf spezialisiert und überwachen die Bebauung auf ihre technische Qualität hin.

Definition der Bautechnik

Bautechnik ist ein Sammelbegriff für alle Verfahren und Technologien, die im Bauwesen zum Einsatz kommen. Daher enthält der Begriff eine Vielzahl an Fachbereichen. Diese sind sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau und in verschränkten Gebieten relevant. Methoden, aber auch das verwendete Material sowie die nötige Ausrüstung sind Teil der Bautechnik.
 

Betonbau, Holzbau und Mauerwerksbau

Am wichtigsten für die Bautechnik sind die Grundmaterialien Holz, Stein, Ziegel, Stahl und Beton. Jeder dieser Baustoffe erfordert eine bestimmte Bautechnik. So ist der Betonbau dafür bekannt, bestimmte Formen und kreativen Ausdruck zu ermöglichen, während der Holzbau besonders nachhaltig ist und zu einem angenehmen Raumklima führt. Der klassische Mauerwerksbau ist ebenfalls Teil der Bautechnik und muss eng mit der Gebäudetechnik zusammenarbeiten. Aber auch der Mauerwerksbau im historischen Umfeld ist Teil der Bautechnik.
 

Gebäudetechnik im Rohbau und Ausbau

Zur allgemeinen Bautechnik gehören zum Beispiel Treppen, Brüstungen, Geländer, Absturzsicherung, Zulassungen und Tiefgaragenbefahrbarkeit. Für derartige Elemente sind in der Bauproduktenverordnung und in spezifischen Dokumenten wie etwa der Garagenverordnung genaue Maße vorgeschrieben.

Wer in der Bautechnik arbeitet, sollte sich unter anderem mit diesen Aspekten auskennen:

  • Bauphysik: In der Bauphysik geht es um typische Alltagsprobleme wie Lüftung, Schimmel und Dämmung.
  • Technische Gebäudeausrüstung: Hier werden Gebäude ganzheitlich in Bezug auf ihre Technologie betrachtet. Dabei geht es etwa um Ladestationen, Duschen oder Blitzschutz.
  • Brandschutz: Das Thema Brandschutz ist bei jedem Gebäude sehr wichtig. Ein Brandschutzkonzept sowie Brandschutz im Bestand sind zentrale Elemente der Bautechnik.
  • Barrierefreiheit: Bauten sollten für Menschen mit Behinderungen ohne zusätzliche Hilfe zugänglich sein. Dabei gibt es je nach Art des Gebäudes verschiedene DIN-Normen und Richtlinien. Aber auch der Fraunhofer IRB Verlag hat hierzu einige Publikationen, z.B. zur Barrierefreiheit bei Demenz.
  • Sanierung: Die Sanierung von Gebäuden ist eng mit der Bautechnik verwandt, da es hier unter anderem um Gebäudetechnik, Betonbau, Holzbau und Mauerwerksbau geht.
     

Der Unterschied zwischen Hochbau und Tiefbau

Der Tiefbau von Gebäuden meint alle unterirdischen Strukturen wie Keller, Kanäle, Straßen und Fundamente. Oft geht der Tiefbau dem Hochbau voraus. Hier sind Aspekte der Bautechnik wie etwa die Gebäudetechnik, der Betonbau und der Rohbau sehr wichtig.

Im Hochbau, also beim Bau von Gebäudebestandteilen über der Erdoberfläche, kommt die Bautechnik beim Rohbau und Ausbau des Gebäudes zum Einsatz. Denn damit das Gebäude eine hohe Qualität aufweist, muss bereits der Rohbau robust und sorgfältig geplant und gebaut werden. Dazu gehören alle Bauarbeiten bis zur Erschließung der Außenhülle, also etwa der Bau des Fundamentes, der tragenden Wände und der Dachkonstruktion. Es folgt der Ausbau, bei dem die Gebäudetechnik eine sehr wichtige Rolle spielt.
 

Berufe in der Bautechnik

Im Bauwesen gibt es zahlreiche Berufe, die sich der Bautechnik zuordnen lassen. Insbesondere Bauingenieure und Bautechniker sind dafür zuständig, die Baudurchführung zu planen und zu beaufsichtigen. Das Bauingenieurwesen beschäftigt sich mit der Konzeption, der Planung, dem Entwurf, der Berechnung, der Konstruktion und der Herstellung von Bauwerken im Hochbau und im Tiefbau. Bautechnik-Aufgaben wie etwa der Stahlbau, die statische Überprüfung von Mauerwerk und Fassaden sowie die energetische Effizienz von Gebäuden gehören alle zum Ingenieurbau.

Bautechniker sind ebenfalls auf das Bauverfahren spezialisiert. Sie unterstützen den Mauerwerksbau, kennen sich mit Aspekten wie Raumordnung, Baubiologie, Fassadensanierung, Stahlbetonbau und zweischaligem Mauerwerk aus, und haben umfassende Kenntnisse in der Bauphysik.

Die Fachliteratur des Fraunhofer IRB Verlags zum Thema Bautechnik gibt erste Einblicke in das Bauhandwerk und in den Baubetrieb sowie in die Aufgaben von Hochbautechnikern. Bauingenieure und Bautechniker arbeiten darüber hinaus eng mit Architekten und Bauphysikern zusammen, damit die Baukonstruktion gelingt. Auch Bausachverständige müssen auf dem Gebiet der Bautechnik gute Kenntnisse haben. Oftmals spielt hier aber auch das Baurecht eine Rolle. Um beide Themenfelder gut abdecken zu können, wurde am Fraunhofer IRB eine spezielle Buchreihe entwickelt: die Baurechtliche und -technische Themensammlung.