Themen

Filtern Sie Ergebnisse für eine gezielte Suche.

32 Artikel
WU-Dächer - Ergänzende bautechnische Grundlagen und Ausführungsbeispiele zum DBV-Merkblatt

Buch

WU-Dächer - Ergänzende bautechnische Grundlagen und Ausführungsbeispiele zum DBV-Merkblatt

Mit der Ausführung von Flachdächern als wasserundurchlässige Betonkonstruktionen liegen in; Deutschland seit über 50 Jahren Erfahrungen vor. Diese Bauart kann inzwischen als bewährt; angesehen werden. Auf der Basis dieser Erfahrungen wurde von Mitgliedern des Arbeitskreises; "WU-Dächer" des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins E. V. (DBV) das DBV-Heft als Ergänzung zum DBV-Merkblatt "WU-Dächer" (Fassung Juli 2013) erarbeitet. Bei der Bauart "Wasserundurchlässige Dächer und Decken" (WU-Dächer) ersetzt die tragende WU-Konstruktion des Daches die sonst üblichen Abdichtungen nach DIN 18195, DIN 18531 oder den Fachregeln des Dachdeckerhandwerkes ersatzlos. Die Vorteile dieser Bauart liegen in der verhältnismäßig einfachen Konstruktion, einem schnellen Baufortschritt, einer geringen Witterungsabhängigkeit bei der Bauausführung sowie in der Dauerhaftigkeit und der Nachhaltigkeit. Die theoretischen Hintergründe, Grundlagen, Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze und Hinweise zur Bauausführung in der WU-Richtlinie des DAfStb gelten auch für WU-Dächer. Dabei sind jedoch besondere Anforderungen an die Planung, Konstruktion und Ausführung zu beachten. Sie können nur durch intensive Zusammenarbeit der Baubeteiligten erfüllt werden. Das DBV-Heft gibt hierzu Hinweise und Anregungen und stellt Beispielprojekte vor. WU-Dächer bilden den oberen Abschluss eines ober- oder unterirdischen Gebäudes. Behandelt werden daher ausschließlich WU-Dächer und -Decken als Bestandteil der Außenhülle, z. B. von Hochbauten, Behältern und Tiefgaragen.

Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin

53,50 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Schäden an wasserundurchlässigen Wannen und Flachdächern aus Beton

Buch

Schäden an wasserundurchlässigen Wannen und Flachdächern aus Beton

Bauwerksabdichtungen können auf verschiedene Arten ausgebildet werden. Keine Abdichtungsart ist für alle Konstruktionen und Bauwerkstypen gleich gut geeignet: bestimmte Konstruktionen lassen sich nicht in jedem beliebigen Bauablauf erstellen der Bauablauf ist auf die Konstruktionsart abzustimmen alle Bauaufgaben können nicht mit jedem gewünschten Material gelöst werden die Materialauswahl ist von der Bauart abhängig.Mit dem Erscheinen der DAfStb-Richtlinie »Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton« im Jahr 2003 ist zum einen endlich eine differenzierte, praxisgerechte Handlungsanweisung für WU-Beton eingeführt worden, andererseits aber auch die Fehleranfälligkeit in der Anwendung durch mögliche Missinterpretationen gestiegen.Nicht nur bei der Schadensvermeidung, auch bei der Schadensbeseitigung stehen ausgereifte geregelte und nicht geregelte Produkte wie Verpressmaterialien, Fugenbleche, Fugenquellbänder und Dichtschlämme zur Verfügung.Für die Planung und Ausführung von WU-Betonbauwerken wird es immer wichtiger, die Beschaffenheit so zu vereinbaren, dass technisch funktionsfähige, der jeweiligen Aufgabe angepasste, wirtschaftlich vernünftige Betonkonstruktionen entstehen, die Tragwerk und Abdichtung in sich vereinigen. Hierfür leistet die vorliegende 4., völlig überarbeitete Auflage einen wertvollen Beitrag. Das Buch zeigt Beispiele mit typischen Fehlerquellen und gibt Hinweise zur Schadensvermeidung und zur Instandsetzung.Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.

Gottfried C.O. Lohmeyer, Karsten Ebeling

35,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Seite 1 von 2