Themen

Filtern Sie Ergebnisse für eine gezielte Suche.

524 Artikel
Naturnahe Entwicklung von Seen und ihres Umfeldes

Merkblatt

Naturnahe Entwicklung von Seen und ihres Umfeldes

Einleitend werden im Merkblatt die Typen stehender Gewässer beschrieben. Ein eigener Abschnitt befaßt sich mit dem Einfluß von Seebeckengestalt und Einzugsgebiet auf die Entwicklung von Seen. Um die Funktions- und Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes zu gewährleisten, muß für die Einbindung eines Sees in die Landschaft ein ausreichend großes Umfeld verfügbar sein. Auf der Basis der vor Ort maßgeblichen landschaftsgemäßen Biotoptypen und ihres Wirkungsgefüges ist ein passendes Entwicklungsziel zu entwerfen. Dieses läßt sich in Bezug auf die Trophie über den potentiell natürlichen Zustand definieren. Dies kommt insbesondere bei anthropogenen Seen in ansonsten an Seen armen Landschaften zum Tragen. In diesem Sinne versucht das Merkblatt in seinem Hauptabschnitt eine Übersicht über jeweils geeignete Biotoptypen zu geben und schließt dabei gleichfalls eine Darstellung über die Gestaltungsformen von Seen mit ein. Aus der breiten Fächerung der erläuterten Biotoptypen ist für die Entwicklung des Seeumfeldes nur jeweils dasjenige als Planungsgrundlage heranzuziehen, das landschaftstypisch ist und den standörtlichen Vorgaben am nächsten entspricht. Bei Seen, die sich noch im Stadium der Vorbereitung befinden, sollten die Anregungen Grundlage für eine ökologisch ausgewogene Planung sein. Aber auch für bereits begonnene Vorhaben lassen sich Hinweise für eine naturgerechte Lösung ableiten, die es dann - ggf. unter Änderung der ursprünglichen Absicht - entsprechend umzusetzen gilt. Das Merkblatt will schließlich auch darauf aufmerksam machen, daß Seen mit ihrem Umfeld zu beobachten und ggf. zu pflegen sind, ein Gesichtspunkt, der bei der Planentwicklung keinesfalls außer acht gelassen werden sollte. Erfolgreiche Beispiele haben bereits bewiesen, daß sich der Aufwand zugunsten des Natur- und Gewässerschutzes lohnt. So wird als Anregung das Merkblatt mit der kritischen Betrachtung von drei Beispielen abgeschlossen. Das Merkblatt wurde 2020 von der DWA auf fachliche Aktualität geprüft und hat das zugehörige DWA-Prüfsiegel erhalten.
35,99 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Merkblatt ATV-M 757, August 1998. Abwasser der Mineralfarbenindustrie (Anorganische Pigmente)

Merkblatt

Merkblatt ATV-M 757, August 1998. Abwasser der Mineralfarbenindustrie (Anorganische Pigmente)

In diesem Merkblatt werden Verfahren zur Behandlung von Abwasser beschrieben, das bei der Herstellung von Mineralfarben und Füllstoffen vornehmlich derjenigen Herkunftsbereiche anfällt, an deren Abwasser-Beschaffenheit im Anhang 37 der Abwasserverordnung nach § 7a WHG Anforderungen formuliert sind. (Der zur Zeit in Überarbeitung befindliche Anhang 37 wird voraussichtlich im Jahre 1998 als Anhang 37 bzw. für die Titandioxid-Herstellung als neuer Anhang 48, Teil 11, der Abwasserverordnung verabschiedet werden). Abwasser im Sinne dieses Merkblatts ist vorwiegend Fabrikationsabwasser mit anorganischen Inhaltsstoffen. Soweit Abwasser mit höheren organischen Frachten anfällt, das für diese Fertigung spezifisch ist, wird es berücksichtigt. Der Anwendungsbereich gilt sowohl für die Einleitung in Gewässer (Direkteinleiter) als auch für die Einleitung in öffentliche Abwasseranlagen (Indirekteinleiter). Dieses Merkblatt wurde unter Zugrundelegen fortschrittlicher Verfahren, Einrichtungen und Betriebsweisen erarbeitet, wie sie zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung für Neuplanungen und Nachrüstungen bestehender Anlagen in Betracht gezogen werden konnten. Das gilt für die Abwasserbehandlung, Rückgewinnungs- und Regenerierverfahren zur Einsparung von Wasser, Verminderung und Vermeidung bestimmter Inhaltsstoffe und berücksichtigt auch die Möglichkeit zur Verminderung, Vermeidung und Verwertung von Abfall. Soweit Stoffbegrenzungen im abzuleitenden Abwasser vorgeschrieben werden, die auch bei Nutzung der fortschrittlichen Verfahren in dieser Branche nicht zu gewährleisten sind oder größere bzw. neue Umweltbelastungen zur Folge haben, wird darauf hingewiesen. Sonderverfahren, die auf einen speziellen Fall zugeschnitten sind, bleiben in diesem Merkblatt unberücksichtigt. Die im Merkblatt vorangestellte Beschreibung der jeweiligen Produktionsverfahren dient dazu, einem in dieser Branche weniger fachkundigen Personenkreis die Grundzüge der betrieblichen Verfahrenstechnik und die Entstehung von Abwasser sowie die Art seiner Inhaltsstoffe aufzuzeigen. Im Abschnitt Ausblick werden mögliche Weiterentwicklungen von Abwasser- und Recyclingverfahren diskutiert, deren technische Anwendbarkeit noch zu klären ist. Die unter den genannten Pigmenttypen explizit aufgeführten Pigmente sind ebenso wie deren Erläuterungen und die Ausführungen zur Herstellungsart als exemplarisch anzusehen; sie schränken die Produktkreise "Anorganische Pigmente", "Elementorganische Pigmente" oder "Spezialpigmente" in keiner Weise hinsichtlich neuer Stoffe ein. Neuartige Pigmenttypen sind auf Analogien zu bestehenden Verfahren zu prüfen. Fallbezogen sind in diese Prüfung auch die entsprechenden Abwasseraufbereitungs-Verfahren einzubeziehen.
26,50 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
AGI TIB Z 7. Kanalisationssysteme in der Industrie. Selbstüberwachungsverordnung-Kanal-SüwVKan NRW. Interpretation, Anweisung zur Selbstüberwachung. Ausgabe Juli 1997

Merkblatt

AGI TIB Z 7. Kanalisationssysteme in der Industrie. Selbstüberwachungsverordnung-Kanal-SüwVKan NRW. Interpretation, Anweisung zur Selbstüberwachung. Ausgabe Juli 1997

Die AGI-Arbeitshilfe soll dazu beitragen, den Konsens zwischen Behördeninstanzen und Betreibern industriell genutzter Kanalisationen im Rahmen wasserrechtlicher Überwachungsverfahren zu verbessern. Die Praxis zeigt immer wieder, dass den Bemühungen zur Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren vielfach unterschiedliche Auslegungs- und Interpretationsweisen der Gesetzestexte entgegenstehen. Diese Erfahrungen waren für die AGI-Arbeitsgruppe Kanalinstandhaltung Anlass, den Verordnungstext sowohl auf mögliche Widersprüchlichkeiten innerhalb der begrifflichen Festlegungen als auch auf eventuelle Überschneidungen mit anderen Regelwerken zu überprüfen. Als Ergebnis liegen im Sinne einer praktikablen Handhabung der SüwVKan NRW sowohl für Kanalnetzbetreiber als auch für Behördenstellen zwei Arbeitspapiere vor: Die Interpretationshilfe für nicht eindeutig auslegbare Begriffsbestimmungen und unbestimmte Rechtsbegriffe zur Erleichterung bei wasserrechtlichen Genehmigungsvorgängen und der Gliederungsvorschlag in Anlehnung an die Anweisung zur Selbstüberwachung gem. Par. 4 SüwVKan, wobei jedoch branchenabhängig individuelle Organisationsstrukturen der Industrieunternehmen Form und Inhalt der Dienst- und Betriebsanweisung beeinflussen können.
41,73 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Arbeitsblatt ATV-A 200, Mai 1997. Grundsätze für die Abwasserentsorgung in ländlich strukturierten Gebieten

Merkblatt

Arbeitsblatt ATV-A 200, Mai 1997. Grundsätze für die Abwasserentsorgung in ländlich strukturierten Gebieten

Das vorliegende Arbeitsblatt zeigt Möglichkeiten auf, eine geordnete Abwasserentsorgung in ländlich strukturierten Gebieten kostengünstig zu verwirklichen. Bei allen zur Zeit diskutierten Maßnahmen zur Kostenreduzierung dürfen jedoch die eigentlichen Ziele, Schutz der Gewässer und Sicherung der Ortshygiene, nicht in Frage gestellt werden. Abwasseranlagen in ländlich strukturierten Gebieten sollen nicht nach gleichen Grundsätzen und Anforderungen wie in städtischen Gebieten geplant, gebaut und betrieben werden, da ansonsten die spezifischen Kosten (DM/Einwohner) unverhältnismäßig hoch werden. Ziel dieses Arbeitsblattes ist es, die Anwendung einschlägiger Arbeitsblätter speziell für ländliche Gebiete zu erleichtern und kreative Lösungen zu fördern. Insofern wurden oft nicht beachtetete Vorschläge zur Kostenreduzierung zusammengestellt, ohne erneut durch detaillierte Vorgaben die Gestaltungsmöglichkeiten einzuengen. Dabei steht die Verminderung der Jahreskosten im Vordergrund und nicht allein die heute oft propagierte Investitionskostensenkung durch Abweichung von qualitätssichernden Standards. Letztere verursacht in der Regel mittel- und langfristig erhebliche Folgekosten bzw. frühzeitige Reinvestitionen. Dadurch wird der gewünschte Effekt der Gebührensenkung - wenn überhaupt - nur sehr kurzzeitig erreicht. Auch dürfen Kosteneinsparungen bei den öffentlichen Abwasseranlagen nicht unverhältnismäßige Kosten für Zusatzeinrichtungen auf den privaten Grundstücken zur Folge haben. Ziel des Arbeitsblattes ist es nicht, Standards so zu reduzieren, daß Anlagenbetreiber dadurch in Gefahr geraten, gesetzliche Anforderungen nicht einhalten zu können und somit straf- und abgaberechtliche Folgen zu tragen haben. Ebensowenig kann das Arbeitsblatt in folgende gewichtige kosten-, beitrags- und gebührenrelevante Einflußfaktoren eingreifen: - gesetzliche Regelungen, - Förderpraxis der Länder, - Gestaltung der Beitrags- und Gebührensatzungen der Kommunen. Aufgabe dieses Arbeitsblattes ist es, entsprechend den Vorgaben des Arbeitsblattes ATV-A 400 "Grundsätze für die Erarbeitung des Regelwerkes" Empfehlungen für die kostengünstige Lösung planerischer, baulicher und betrieblicher Probleme zu geben. Es soll aufzeigen, wie die in den fachspezifischen Arbeitsblättern enthaltenen Bemessungsbandbreiten und Planungsspielräume in ländlich strukturierten Gebieten genutzt und dadurch Einsparungen erzielt werden können. Die Ausführungen im Arbeitsblatt ersetzen insbesondere nicht die notwendige kreative Leistung des Ingenieurs bei der konzeptionellen Planung und der konstruktiven Durcharbeitung nach den Erfordernissen des Einzelfalls. Als Orientierung für den Begriff "ländlich strukturiert" im Sinne des vorliegenden Arbeitsblattes können die nachfolgend aufgeführten Kriterien dienen: - Kleine, manchmal auch weit auseinander liegende Ortschaften und Ortsteile. - Große Grundstücksflächen aufgrund lockerer, offener Bebauung, Einzelgehöfte, Weiler, Streusiedlungen. - Geringe Siedlung
35,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Bisam, Biber, Nutria. Erkennungsmerkmale und Lebensweisen. Gestaltung und Sicherung gefährdeter Ufer, Deiche und Dämme

Merkblatt

Bisam, Biber, Nutria. Erkennungsmerkmale und Lebensweisen. Gestaltung und Sicherung gefährdeter Ufer, Deiche und Dämme

Die Abschnitte 1-4 des DVWK-M 247 sind in das Merkblatt DWA-M 608-1 überführt worden, das im August 2017 erschienen ist. Die restlichen Teile des Merkblattes werden in die weiteren Teile des DWA-M 608 überführt, die zurzeit in Erarbeitung sind. Die starke Verbreitung des Bisams und die dadurch bedingten Schäden haben den DVWK bereits 1975 veranlasst, "Empfehlungen für bisamsicheren Ausbau von Gewässern, Deichen und Dämmen" zu erarbeiten. Nachdem sich der Bisam über ganz Mitteleuropa verbreitet hat und sich andererseits die Ansprüche an den Wasserabfluß bereichsweise stark geändert haben, gilt es, zu einer neuen Beurteilung der Vermeidungs- und Bekämpfungsstrategien zu kommen. Die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) erteilte dem DVWK deshalb den Auftrag, entsprechende Untersuchungen durchzuführen und die Ergebnisse in einem Merkblatt niederzulegen. Mit der Vorlage des Merkblattes soll den für die Gewässer Verantwortlichen, den damit befassten Naturschützern, den Gewässeranliegern als unmittelbar Betroffene, aber auch allen anderen Interessierten eine qualifizierte Fachinformation zur sicheren Ansprache dieser drei Tierarten, ihrer Aktivitätsmerkmale am Wasser und zur Lösung ihrer individuellen Probleme an die Hand gegeben werden. Für urbane Gewässer und Bundeswasserstraßen können die Empfehlungen in gleicher Weise angewandt werden.
35,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden. Tl.2. Auflastabhängige Veränderung von bodenphysikalischen Kennwerten

Merkblatt

Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden. Tl.2. Auflastabhängige Veränderung von bodenphysikalischen Kennwerten

Im Rahmen der technischen Entwicklung und der ökonomischen Anforderungen ist in der Landwirtschaft, aber auch bei Maßnahmen der Landschaftsentwicklung und -gestaltung eine Entwicklung zu immer größeren, leistungsstärkeren Bearbeitungsgeräten zu beobachten. Die höhere Effizienz dieser Maschinen ist oft mit einer höheren mechanischen Belastung für den Boden verbunden. Häufiges Befahren und ein aus Bodenstruktur und Wassergehalt herrührender ungünstiger Bearbeitungszeitpunkt verstärken die negativen Auswirkungen dieser Belastung. Die Folgen sind Gefügeveränderungen und Verdichtungen, die den Boden als Pflanzenstandort nachhaltig negativ verändern und zu deutlichen Ertragseinbußen führen können. Weitere ökologische Folgen sind in Bodenerosion und Gewässerbelastung zu sehen. Im Teil I sind die für die Abschätzung der mechanischen Belastbarkeit von Böden wichtigen Kennwerte erläutert und das Verfahren zur Bestimmung der Eigenstabilität und der Druckfortpflanzung in Böden dargestellt worden. Im Teil II werden nunmehr die bei Überschreitung der mechanischen Belastbarkeit im Boden (d.h. im Erstverdichtungsbereich) zu erwartenden Änderungen physikalischer Kenngrößen erläutert und für repräsentative Bodengefügezustände quantitative Berechnungsformeln gegeben. Grundvoraussetzung für die Anwendung der Formeln ist stets die Kenntnis des Wertes der Vorbelastung und der jeweiligen Tiefenwirkung des Kontaktflächendruckes als Folge von mechanischen Belastungen, um somit für die einzelnen Bodenhorizonte den jeweiligen Wert der Vorbelastung als Grundwert für die folgenden Berechnungen einsetzen zu können. Im einzelnen werden die auflastabhängigen Änderungen der Kennwerte - Porenziffer - Luftkapazität - nutzbare Feldkapazität - Luftleitfähigkeit im Erstverdichtungsbereich berechnet, die ermittelten Größen einzeln klassifiziert und bewertet. In Tabelle 1 sind die bodenphysikalischen Kennwerte, deren Zeichen und Einheiten sowie die jeweilige Einstufung der auflastabhängigen Änderungen der Kennwerte zusammengestellt.
14,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Seite 25 von 27