Leitfaden für die Beurteilung von Flächenbefestigungen mit Betonbauteilen (Softcover)
Grundlagen für die Beurteilung optischer Eigenschaften
- Systematische Beschreibung möglicher Ursachen für die optische Beschaffenheit von Flächenbefestigungen aus Beton
- Leitlinien liefern verlässliche Informationen zu Flächenbefestigungen aus Beton
- Leitlinien resultieren aus Empfehlungen der maßgeblichen Verbände
- Übersichtliche Arbeitsgrundlage für alle, die sich mit Flächenbefestigungen beschäftigen
- Interdisziplinär zusammengesetzte Herausgeberschaft vermittelt gebündeltes Wissen
Details zum Buch
Erscheinungsjahr
2024
Herausgeber
Arbeitskreis »Beurteilung von Flächenbefestigungen mit Betonbauteilen«
Bibliografische Angaben
174 Seiten, 151 Abb., 3 Tab.
Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 9783738807233
Sprache
Deutsch
Die Angebotsvielfalt an werkseitig vorgefertigten Betonprodukten für Verkehrsflächenbefestigungen sowie die Ansprüche an entsprechende Pflasterdecken und Plattenbeläge haben in den vergangenen Jahrzehnten enorm zugenommen. Damit einhergehend ist sowohl die Anzahl der Reklamationen und Beanstandungen als auch die Anzahl der gerichtlichen Auseinandersetzungen stetig angestiegen. Eine Vielzahl der Reklamationen und Beanstandungen bezieht sich dabei auf das äußere, optisch wahrnehmbare Erscheinungsbild des Belags und/oder der dafür eingesetzten Produkte.
Für deren optische Bewertung wird mit diesen Beurteilungsgrundlagen von einem interdisziplinär besetzten Arbeitskreis über vier Fachverbände hinweg eine verlässliche Basis geschaffen. Die Beurteilungsgrundlagen zeichnen sich durch die systematische Beschreibung einer Vielzahl möglicher Ursachen für die optische Beschaffenheit von Pflastersteinen und Platten aus Beton sowie der entsprechenden Flächenbeläge aus.
Für deren optische Bewertung wird mit diesen Beurteilungsgrundlagen von einem interdisziplinär besetzten Arbeitskreis über vier Fachverbände hinweg eine verlässliche Basis geschaffen. Die Beurteilungsgrundlagen zeichnen sich durch die systematische Beschreibung einer Vielzahl möglicher Ursachen für die optische Beschaffenheit von Pflastersteinen und Platten aus Beton sowie der entsprechenden Flächenbeläge aus.
Der Arbeitskreis »Beurteilung von Flächenbefestigungen mit Betonbauteilen« setzt sich aus Mitgliedern der folgenden Verbände zusammen:
Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau – Landschaftsbau – Sportplatzbau e. V. (AGS),
Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (Betonverband SLG),
Qualitätssicherung Pflasterbauarbeiten e. V. (QSP),
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. (ZDB).
Aus dem Inhalt:
Anwendungsbereich
Zweck
BegriffeAllgemein
Bautechnik
Äußeres Erscheinungsbild
Oberflächenschutz
Oberflächenbearbeitung
Kantenbeschaffenheit
Beurteilung optischer EigenschaftenAllgemeines
Grundlagen
Funktionswert
Abschätzung des Geltungswertes bei Pflasterdecken und Plattenbelagen
Methodik zur Beurteilung der Hinnehmbarkeit
MinderwertermittlungAllgemeines
Methodik der Minderwertermittlung
Optische Eigenschaften von Betonbauteilen – Ursachen und BeurteilungshilfenAllgemeines
Farb- und Texturunterschiede
Kantenausfransungen und/oder -abplatzungen
Risse und Brüche
Grate
Löcher, Lunker und Ausbrüche
Kratzer und Abschürfungen
QuellenverzeichnisLiteratur
Technische Regelwerke
Anwendungsbereich
Zweck
Begriffe
Beurteilung optischer Eigenschaften
Minderwertermittlung
Optische Eigenschaften von Betonbauteilen – Ursachen und Beurteilungshilfen
Quellenverzeichnis