2. Transformationsforum Bau
So geht Innovation im Bauwesen!
Details zur Veranstaltung
Tag 1: 19.05.2025 (16 – 19 Uhr)
Tag 2: 20.05.2025 (9:30 – 16 Uhr)
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Zielgruppe
Architekten und Planende, Vertreterinnen und Vertreter aus der Zulieferindustrie, aus Handwerk und Baugewerbe sowie aus Forschung und PolitikKooperationspartner
Brüninghoff GmbH & Co. KG (Initiativpartner), Fraunhofer IAO, Heinze GmbH (Initiativpartner), RKW Kompetenzzentrum (Initiativpartner), Strategiezentrum Bau (Initiativpartner)Das 2. Transformationsforum Bau zeigt: Innovationsarbeit ist möglich – auch abseits großer Forschungsvorhaben und hoher Entwicklungs-Budgets. Klug angegangen und organisiert können auch kleine Innovationen große Wirkung haben.
In den Vorträgen, Diskussionen und Workshops des kommenden Transformationsforums stellen Expertinnen und Experten aus der Baupraxis und der Forschung Innovationsmethoden sowie Lösungen und Praxisbeispiele zu Schlüsselbereichen der Transformation vor:
- Digitalisierung & KI: Welche Potenziale hat KI für die Unternehmen der Baubranche? Welche Digitalisierungsvorhaben verhelfen zu mehr Innovation? Und welche Potentiale schlummern in den eigenen Unternehmens-Daten?
- Nachhaltigkeit: Welche Skills benötigt die nachhaltige Transformation im Unternehmen? Und wie verankere ich diese im Unternehmen?
- Innovationsarbeit: Welches sind einfache Methoden und Lösungen für mehr Nachhaltigkeit oder Effizienz? Wie schafft man innovationsfreundliche Strukturen für neue Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle?
- Transformations- und Innovationsnavigator: Welche Themen müssen im Unternehmen angegangen werden, um fit für die multiplen Herausforderungen der Transformation zu sein?
Einen Rückblick auf das 1. Transformationsforum Bau 2024 finden Sie hier
16:00–17:30 Uhr: Keynotes
- Univ. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen (Alfen Consult GmbH): Baubranche und Innovation – Match oder Widerspruch?
- Dr. Fabian Meyer-Brötz (PERI 3D Construction GmbH): Disruption als Transformationtreiber – Mut oder Notwendigkeit?
- Thomas Wehrle (ERNE AG Holzbau): Der Weg in die digitale Fertigung – wie neue Möglichkeiten entstehen
Ab 18:30 Uhr: Ausklang und Networking
Dienstag, 20. Mai 2025
9:30–10:00 Uhr: Auftakt
10:15–11:45 Uhr: Vormittags-Workshops
- Isabelle Rumpenhorst / Janine Rathmann (Brüninghoff GmbH & Co. KG) | Melissa Köhler / Katrin Jochum (Fraunhofer IRB): Green Skills – Mit welchen Kompetenzen gelingt die Transformation?
- Liza Wohlfahrt (Fraunhofer IAO): Einfach und clever Innovieren: Smart Simplicity in Bau und Sanierung
- Christina Hoffmann (RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.) | Dr.-Ing. Hannes Harter (vesta sustainability consulting UG) | Dr. Anh Mattick (Fraunhofer IRB): Transformation nachhaltiges Bauen – Chance oder notwendiges Übel?
13:00–14:45 Uhr: Nachmittags-Workshops
- Christina Baart (Heinze GmbH) | Pascal Kepler (EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer) | Andrea Wuchner (Fraunhofer IRB): Von der Datenflut zur Ökobilanz – Praktische Ansätze für die Anwendung
- Stefanie Schaupp (Wayss & Freytag Ingenieurbau AG) | Caroline Raps / Vanessa Hartmann
(Fraunhofer IAO): Der Bau-Navigator: Transformation durch Kultur
& Innovation im Projektmanagement - Cornelius Bauknecht (Fraunhofer IRB): KI im Bauwesen – Hype oder echte Chance für die Praxis?
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen | Alfen Consult GmbH
- Christina Baart | Heinze GmbH
- Cornelius Bauknecht | Fraunhofer IRB
- Dr.-Ing. Hannes Harter | vesta sustainability consulting UG
- Vanessa Hartmann | Fraunhofer IAO
- Christina Hoffmann | RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.
- Pascal Kepler | EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
- Melissa Köhler | Fraunhofer IRB
- Dr. Anh Mattick | Fraunhofer IRB
- Dr. Fabian Meyer-Brötz | PERI 3D Construction GmbH
- Caroline Raps | Fraunhofer IAO
- Janine Rathmann | Brüninghoff GmbH & Co. KG
- Isabelle Rumpenhorst | Brüninghoff GmbH & Co. KG
- Stefanie Schaupp | Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
- Thomas Wehrle | ERNE AG Holzbau
- Liza Wohlfahrt | Fraunhofer IAO
- Andrea Wuchner | Fraunhofer IRB
»Sehr gute Ausgewogenheit zwischen Frontal-, Diskussions- und Dialogformaten.«
»Hervorragende Möglichkeit zum Netzwerken.«
Im Rahmen unser Veranstaltung werden wir Bild- und Tonaufnahmen anfertigen. Dabei ist es möglich, dass Sie auf den Aufnahmen erkannt werden. Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, weisen Sie die Person, die eine Aufnahme von Ihnen macht, bitte darauf hin.
Zweck und Verwendung der Aufnahme
Wir fertigen die Aufnahme an, um unsere Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und über unsere Veranstaltung begleitend, sowie nachträglich zu berichten. Dazu werden wir die Aufnahmen insbesondere auf Medienplattformen (zum Beispiel Facebook, Instagram und unserer eigenen Website) veröffentlichen. Außerdem behalten wir uns vor, die Aufnahme zu verwenden, um auch zukünftige Veranstaltungen von uns über die genannten Kanäle anzukündigen und zu bewerben.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten, und unsere Kontaktdaten finden Sie in unserer Datenschutzinformation, die Sie hier abrufen können: https://irb.fraunhofer.de/de/datenschutzerklaerung.html