Leitfaden barrierefreier Wohnungsbau (Softcover)
Von der Theorie zur Praxis
Details zum Buch
Autor
Roland König
Erscheinungsjahr
2012
Bibliografische Angaben
3., erw. Aufl., 223 Seiten, zahlr. meist farb. Abb., Tab.
Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 9783816786122
Sprache
Deutsch
Durch die demografischen Veränderungen in unserer Gesellschaft nehmen insbesondere die Wohnformen des betreuten bzw. seniorengerechten Wohnens erheblich zu. Das Gebiet "Barrierefreies Bauen" hat sich ebenfalls weiterentwickelt, sodass dieser Leitfaden nun überarbeitet in der dritten Auflage vorliegt.
Der Autor konzentriert sich auf die fünf Eckpunkte des barrierefreien Planens und Bauens: Stufenlose Erschließung, niveaugleiche Türschwellen, barrierefreies Badezimmer, flexible Möblierung und taktile und akustische Orientierung. Unter Berücksichtigung der grundlegenden Neuerung der Norm erläutert er diese Eckpunkte anhand zahlreicher Bilder und Beispiele in drei ausführlichen Teilen. Der erste Teil des Leitfadens widmet sich den aktuellen theoretischen Planungsgrundlagen, Regeln und Vorschriften. Im zweiten Teil werden in beispielhaften Ausschreibungen praxisorientierte Lösungen für die bauliche Ausführung an die Hand gegeben. Wie die Nutzung und Gestaltung barrierefreier Wohnungen einschließlich klar erkennbarer Wegeführungen zum Gebäude ganz konkret aussehen können, wird im letzten Teil an gebauten Projektbeispielen aufgezeigt.
Der Autor konzentriert sich auf die fünf Eckpunkte des barrierefreien Planens und Bauens: Stufenlose Erschließung, niveaugleiche Türschwellen, barrierefreies Badezimmer, flexible Möblierung und taktile und akustische Orientierung. Unter Berücksichtigung der grundlegenden Neuerung der Norm erläutert er diese Eckpunkte anhand zahlreicher Bilder und Beispiele in drei ausführlichen Teilen. Der erste Teil des Leitfadens widmet sich den aktuellen theoretischen Planungsgrundlagen, Regeln und Vorschriften. Im zweiten Teil werden in beispielhaften Ausschreibungen praxisorientierte Lösungen für die bauliche Ausführung an die Hand gegeben. Wie die Nutzung und Gestaltung barrierefreier Wohnungen einschließlich klar erkennbarer Wegeführungen zum Gebäude ganz konkret aussehen können, wird im letzten Teil an gebauten Projektbeispielen aufgezeigt.
Roland König ist Bauingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen. Er hat selbst einen schwerstmehrfach behinderten Sohn und setzt sich daher seit vielen Jahren in besonderem Maße mit dem barrierefreien Bauen auseinander. 1998 gründete er ein Zentrum für barrierefreies Planen und Bauen. Auf seine ganz persönlichen Erfahrungen und die Kenntnisse aus seiner beruflichen Tätigkeit ist dieser Leitfaden aufgebaut.
"(...) Diese Publikation kann allen empfohlen werden, die einen Ratgeber zum barrierefreien Bauen und Wohnen suchen (...)." Prof. Dr. Klaus Fiedler in: Wohnmedizin (2013), Heft 2, Seite 40
- Vorwort
- Einleitung
- Aufbau und Struktur
- Barrierefreiheit im Wohnungsbau des 20. Jahrhunderts
- Rechtliche Grundlagen, Regelwerke und Normen
-
- DIN 18040, Barrierefreies Bauen, ein neues technisches Regelwerk
- Hinweise in der praktischen Anwendung
- Grundlagen für barrierefreies Planen und Bauen
-
- Gebäudeerschließung – Eckpunkt 1
- Treppen
- Rampen
- Aufzüge
- Niveaugleiche Türschwellen zu Balkonen, Terrassen und Loggien – Eckpunkt 2
- Individualbereich Bad – Eckpunkt 3
- Nutzungsflexibilität und Möblierungsplan – Eckpunkt 4
- Taktile und akustische Orientierung – Eckpunkt 5
- Geometrische Anforderungen
- Bewegungsflächen in Räumen
- Bewegungsflächen und Bewegungsraum vor Türen und Fenstern
- Sensorische Anforderungen
- Praxisorientierte Lösungen und Details der Bauelemente
-
- Erschließungselemente
- Treppen
- Rampen
- Aufzüge
- Niveaugleiche Türschwellen zu Balkonen, Terrassen und Loggien
- Individualbereich Bad
- Barrierefreies Bad – Duschboden
- Barrierefreies Bad – Sanitärobjekte
- Ausstattung/Möblierung
- Barrierefreies Bauen heute – Projektbeispiele
-
- Privater Wohnungsbau
- Neubau Einfamilienhaus
- Umbau Einfamilienhaus
- Öffentlicher Wohnungsbau
- Neubau Geschosswohnungsbau
- Umbau Geschosswohnungsbau
- Öffentliche Gebäude
- Neubau Außenanlagen
- Stellungnahmen und Erläuterungen
-
- Zwei-Sinne-Prinzip, Orientierung leicht gemacht
- Entwurfserläuterungen zur Real- und Fachoberschule für Körperbehinderte, München
- Barrierefreiheit erleben – Außen- und Innenräume aus der Sicht einer selbstständigen Rollstuhlfahrerin
- Barrierefreiheit in und an denkmalgeschützten Gebäuden
- Barrierefreie Stadtentwicklung
- Fehlender barrierefreier Wohnraum
- Barrierefreies Bauen – die neue DIN 18040
- DIN Anwendung aus Sicht eines Juristen
- Zukunftsorientiertes Bauen heißt universales Bauen
- Schlussbetrachtung
- Anhang
-
- Begriffe
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweis