Themen

Filtern Sie Ergebnisse für eine gezielte Suche.

99 Artikel
Neu Tipp
Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren

Buch

Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren

Der Autor zeigt verständlich und anwendungsorientiert, dass Energieeinsparung weder beim Neubau noch bei der Sanierung Einschränkung und Verzicht, sondern Behaglichkeit, Qualitätssteigerung, Werterhaltung und Klimaschutz bedeutet. Mehr denn je geht es um den Klimaschutz. Bis 2030 sollen die Emissionen von Treibhausgasen gegenüber 1990 um 65 Prozent sinken, bis 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral sein. Dabei spielt der Gebäudesektor eine entscheidende Rolle, denn etwa 35 Prozent des Energieverbrauchs entfällt in Deutschland auf Gebäude. Der Bau eines energieeffizienten Gebäudes oder eine entsprechende Sanierung sind ein wichtiger Beitrag zur Wärmewende als Voraussetzung für eine zu 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung und zur Reduzierung des Klimakillers CO2. Dieses Buch ist ein kompetenter Ratgeber, der dem Leser/der Leserin neutrale und unabhängige Informationen an die Hand gibt, um beim jeweiligen Bauvorhaben in jeder Phase und für jedes Bauteil die richtige Entscheidung im Sinne eines energieeffizienten Gebäudes treffen zu können. Dazu werden nach den Grundlagen der Bauphysik alle wichtigen Themen praxisnah erläutert, von den Bau- und Wärmedämmstoffen über Bauteilkonstruktionen, Wärmebrücken, Fenster, Luft- und Winddichtheit, Lüftungs- und Heizungsanlagen bis zur Nutzung erneuerbarer Energien – ergänzt durch fachliche Exkurse und zahlreiche Abbildungen.

Thomas Königstein

29,90 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Frühbucherpreis
Schallschutz: Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen

Fachseminar

Schallschutz: Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen

Tieffrequente Geräuschimmissionen entstehen in Wohngebäuden durch gebäudetechnische Systeme oder nachbarschaftliche Geräusche. In zunehmendem Maße tragen dezentrale Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu diesen Geräuscheinwirkungen bei. Für betroffene Personen entstehen hierdurch belastende Situationen bis hin zu Krankheiten, selbst dann, wenn Grenzwerte bei Messungen nicht überschritten werden. Tieffrequente Geräuschimmissionen werden derzeit nach TA Lärm und DIN 45680:1997-03 gemessen und beurteilt. Die dabei anzuwendenden Wahrnehmungsschwellen sind umstritten. Die neue DIN 45680 enthält erstmalig ein Beurteilungsverfahren ohne Vergleich mit einer »Hörschwelle«, um die objektive Beurteilung zu ermöglichen. Neuentwürfe der DIN 45680 sind bereits erschienen und haben sich mit unzähligen Einsprüchen auseinandergesetzt.Im Bauen+ Fachseminar wird der aktuelle Stand der Normung zur Beurteilung der tieffrequenten Geräuschimmissionen vorgestellt und mit den bisher erforderlichen Messungen und Beurteilungen nach TA Lärm und DIN 45680:1997-03 verglichen. Es wird ein kostenfreies Excel-Berechnungstool zur Verfügung gestellt, das bei der Beurteilung der tieffrequenten Geräuschimissionen sowohl nach der alten als auch der neuen Norm schnell einen Überblick verschafft und somit hilft, Lärmbelästigungen durch die richtige Planung zu vermeiden. Excel-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Prof. Dr.-Ing. Birger Gigla

Online

24.09.2024 (15:00 – 16:30 Uhr) und weitere Termine

320,00 €
Gültig bis 15.07.2024
inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Fachplanung nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz

Fachseminar

Fachplanung nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz

Seit 2010 erforscht das Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern innovative und dauerhafte Lösungen für die energetische Altbausanierung und die Erhaltung historischer Gebäude durch Bündelung von Kompetenzen aus Forschung, Handwerk, Planung, Industrie, Denkmalpflege und Digitalem Bauen im Bestand. Bereits zahlreiche Projekte zur energetischen Instandsetzung historischer Gebäude wurden in der denkmalgeschützten Alten Schäfflerei des Klosters Benediktbeuern umgesetzt. Dabei zeigt das Zentrum anhand von Beispielen und Demonstrationsflächen nachhaltige Lösungsansätze vor Ort. Die praxisnahen und auf Blended Learning basierenden Kurse des Weiterbildungsprogramms werden mit vier Einzel-Modulen zu Kernthemen der nachhaltigen und energetischen Instandsetzung von Altbauten flexibel aufgebaut: Das historische Gebäude der Alten Schäfflerei wird dabei zum realen Lernort für die dortigen Präsenzveranstaltungen mit Vorlesungen sowie Workshops zu Untersuchungsmethoden und Messverfahren am realen Objekt. In der übrigen Seminarzeit bewegen sich die Kursteilnehmenden in einer virtuellen Lernumgebung auf der Fraunhofer-Lernplattform ILIAS, in der Lehrinhalte, Material und Aufgaben online zur selbstständigen Erarbeitung mit Fernbetreuung zur Verfügung gestellt werden. In einem interaktiven 3D-Gebäudemodell sind zu unterschiedlichen Kurseinheiten Lerninhalte und Befundinformationen hinterlegt. Die Teilnehmenden können sich frei im Modell bewegen und darin den Gebäudezustand erkunden, Untersuchungen zu Schadensursachen durchführen und vieles mehr. Der Kurs teilt sich in 4 Module. Die Weiterbildung umfasst ein Gesamtprogramm von 95 Unterrichtseinheiten (UE) mit vier Modulen. Durch das Absolvieren einer Prüfung erlangen die Teilnehmenden den Abschluss »Fachplanung nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz«. Für eine Teilnahme an dieser Weiterbildung wird grundlegendes baufachliches Wissen vorausgesetzt. Dies kann durch ein abgeschlossenes einschlägiges Studium (mind. Master) im Bereich Ingenieurwesen, Architektur oder Denkmalpflege oder eine Handwerksausbildung (Abschluss Meister/Techniker) erworben worden sein. Eine mehrjährige Berufserfahrung wird vorausgesetzt.

Stephan Biebl, Stefan Bichlmair, Klaus Edelhäuser, Ralf Kilian, Martin Krus, Katrin Lenz, Claudia Neuwald-Burg, Christian Scherer, Thomas Wenderoth, Friedemann Zeitler

Präsenz-Veranstaltung

17.10.2024 (9:30 – 17:30 Uhr (Präsenztermin)) und weitere Termine

3.439,10 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Tipp
Handbuch Baustoffe und Arbeitsschutz

Buch

Handbuch Baustoffe und Arbeitsschutz

Bauen ohne Zement, Dämmstoffe, Klebstoffe ist nicht möglich. Aber müssen es lösemittelhaltige Klebstoffe sein oder Dichtstoffe, aus denen ein krebserzeugender Stoff entweicht? Es gibt überflüssige und es gibt unverzichtbare Baustoffe. Über die zumindest heute noch unverzichtbaren Baustoffe sollte man informiert sein. Diese Kenntnis wird vermutlich in der Zukunft noch wichtiger, denn in irgendeiner Form wird ein "Schadstoffinventar" kommen, in dem festgehalten werden muss, welche Stoffe wo im Gebäude verarbeitet wurden. Ziel dieses Buches ist es, Unbehagen gegenüber Baustoffen bzw. Bauchemikalien durch Information auszuräumen bzw. über Gefahren zu informieren. Im Buch werden zahlreiche Baustoffe für viele Baubranchen beschrieben. Wenn diese Baustoffe vernünftig eingesetzt werden, was in der Bauwirtschaft vor allem bedeutet, sauber zu arbeiten und ggf. die geeigneten Handschuhe zu verwenden, dürften neue Einstufungen und Grenzwerte zu keiner grundsätzlichen Änderung des Umgangs führen. Dieses Buch informiert aus Sicht eines Arbeitsschützers über die beim Bauen, Renovieren und Reinigen eingesetzten Materialien, über mögliche Belastungen beim Einbau und der Nutzung sowie über mögliche Alternativen. Aus dem Inhalt: Arbeitsschutz, Innenraumproblematik, UmweltschutzEinstufung von Stoffen zu krebserzeugenden EigenschaftenGrenzwerteRegelungenInformationsquellen zu BaustoffenBerufserkrankungen und ArbeitsunfälleExpositionenPersönliche SchutzmaßnahmenBaustoffe

Reinhold Rühl

59,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Tipp
Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach

Buch

Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach

Unter dem Motto »Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach« berichteten auf der Jubiläumstagung des Bundesverbandes zwanzig namhafte Fachexperten aus Deutschland, der Schweiz und aus Dänemark über vielfältige Themen aus Denkmalpflege, Sanierungspraxis und Bautenschutz. Die Aufsätze des Tagungsbandes behandeln unter anderem die Themen Decken und Fußbodenkonstruktionen sowie deren Sanierung mit innovativen Dreistoffsystemen, die Revitalisierung von Böden, verschiedene Facetten des Holzbaus, Putzschäden und die Eigenschaften von Fassadenbeschichtungen sowie Konstruktionsfragen rund um Dächer und Terrassen. Ebenso werden rechtliche Aspekte sowie die Regelwerke und Normen beleuchtet, z. B. in einer Gegenüberstellung von DIN 4108 und DIN EN ISO 13788 zum wärme- und feuchtetechnischen Verhalten von Bauteilen und in einem Beitrag zur Abdichtung nach DIN 18531 und der Flachdachrichtlinie. Einblick in die praktische Denkmalpflege bieten Beiträge aus der Forschung für die Praxis sowie Praxisberichte zum Bauen im Bestand, z. B. zur Sanierung des Lübecker Rathauses und zur inzwischen abgeschlossenen Sanierung der Christi-Verklärung-Kirche auf der Insel Kischi/Karelien in Russland. Fester Bestandteil der Hanseatischen Sanierungstage ist die Verleihung des »Nachwuchs-Innovationspreises Bauwerkserhaltung«, gestiftet vom BuFAS und unterstützt durch den Fraunhofer IRB Verlag und den Beuth Verlag. Mit diesem Preis zur Nachwuchsförderung werden herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Bauwerkserhaltung gewürdigt. Alle eingereichten Beiträge finden Sie in diesem Tagungsband.

BuFAS e. V.

59,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
E-Book kostenlos
Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten

Forschungsbericht

Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten

Holzhäuser zeigen Pioniercharakter in Bezug auf Energieeinsparung und Nachhaltigkeit. Sie bestechen durch ihre Kombination von nachhaltiger Bauweise mit anspruchsvoller Ästhetik und moderner Architektur. Auf Grund dieser Vorteile nimmt die Anzahl der Holzbauten auch in der Geschossbauweise des urbanen Bereichs kontinuierlich zu. Gerade im Geschosswohnungsbau bieten sich moderne vorgefertigte Massivholzelemente wie Brettsperrholzelemente, Hohlkastenelemente oder Holz-Beton-Verbundelemente für eine baukonstruktiv kosteneffiziente Erstellung der Gebäude an. Verglichen mit Gebäuden in Mauerwerks- und Betonbauweise stellt jedoch die Planung eines Bauobjektes in Holzbauweise für den Architekten und die Fachplaner eine deutlich größere Herausforderung dar. Die Gründe hierfür liegen unter anderem im Mangel von bewährten Konstruktionen und Konstruktionswerkzeugen für den Schallschutz und die Gebrauchstauglichkeit (Schwingungsnachweis). Es besteht erheblicher Handlungsbedarf, zumal Holzbauten wesentliche Chancen hinsichtlich einer Verbesserung der (Lebenszeit)-CO2-Bilanz bieten. Die Folge des Mangels an geeigneter Konstruktionsunterstützung wird im Planungsprozess offensichtlich. Um die Anforderungen an den Schallschutz und an die Gebrauchstauglichkeit sicher erfüllen zu können, werden die Bauteile häufig durch Ersatzmodelle und vereinfachte konservative Ansätze überdimensioniert und dadurch unwirtschaftlich. Geeignete computergestützte Planungswerkzeuge, die eine Simulation der genannten bauphysikalischen und konstruktiven Eigenschaften bereits im frühen Planungsentwurf für das gesamte Bauwerk und nicht nur für einzelne Komponenten ermöglichen, können den Planungsaufwand nicht nur drastisch reduzieren, sondern auch zuverlässiger machen, die Qualität entscheidend erhöhen und damit letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit von Holzbauten fördern. Notwendig hierzu ist eine geometrische, physikalische und mathematische Modellbildung sowie deren Validierung sowohl bzgl. einzelner Komponenten, der Kopplung von Bauteilen als auch bzgl. des gesamten Bauwerks. Die Computersimulation ist schließlich in einen modellorientierten Planungsprozess einzubetten, der eine praxisgerechte Verwendung in den Anwendungsfeldern Schall- und Schwingungsschutz im Holzbau erlaubt.

Camille Châteauvieux-Hellwig, Markus Schramm, Andreas Rabold

0,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Seite 1 von 5